Smartphones erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Daher ist es wichtig, sie in optimalem Zustand zu halten: Laden Sie den Akku gründlich auf.
Ein leerer Akku hat jedoch noch genügend Energie, um wiederverwendet zu werden.
In diesem Artikel besprechen wir die besten Möglichkeiten zum Aufladen Ihres Smartphones, präsentieren ein fantastisches Konzept und geben Tipps dazu.
Akkukapazität
Ein Akku hat eine optimale Arbeitsfläche. Experten empfehlen, dass die Arbeitsfläche 40 bis 80 % des Akkugehäuses ausmacht. Diese Fläche minimiert den Kontakt der Akkuzellen mit Chemikalien und verlängert ihre Lebensdauer.
Der Akku kann auch in einem Smartphone verwendet werden, da er nicht zu 100 % geladen ist, sodass der obere Teil eine konstante Spannung aufrechterhält. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus.
Dringende Dichtungen, die den Akku beschädigen
Siehe nächste Seite
Wenn Sie die Akkuabdeckung öffnen müssen, klicken Sie auf den Button in der Anzeige.
Wärmeableitung: Die Entladung ist einer der größten Energiefresser eines Akkus. Das Laden Ihres Smartphones in direktem Sonnenlicht oder durch Erhitzen kann zu einer Überladung führen, da dies die Akkukapazität verringern kann. Eine Mühle ist alt und verfügt über eine Garkammer, in der das Gerät geladen werden kann.
Sie können ein Geschäft öffnen, während Sie Ihr Smartphone benutzen: Egal, wie praktisch Ihr Smartphone ist und wie griffbereit das Smartphone ist, das Sie gerade benutzen, Sie müssen sich keine Sorgen um Überladung machen. Intensiv genutzte Ladegeräte können bei überladenem Gerät zu Problemen beim Selbstladen führen.
Verwendung gefälschter Ladegeräte: Ladegeräte verfügen zwar über eine gute alternative Beleuchtung, verfügen jedoch möglicherweise nicht über die notwendigen Schutzmechanismen gegen interne Schäden. Solche Imitationen können Chips beschädigen, oxidieren und das Gerät im Werk beschädigen. Investieren Sie in ein zertifiziertes Original-Ladegerät.
Tipps zum richtigen Laden:
Wenn Sie die Abdeckung öffnen müssen, klicken Sie auf die Schaltfläche in der Anzeige.
Für die vollständigen Kochzeiten gehe bitte zur nächsten Seite oder klicke auf die Schaltfläche „Öffnen“ (>) – und vergiss nicht, das mit deinen Facebook-Freunden zu TEILEN!